Produkt zum Begriff Stichplatte:
-
Janome Stopffuß mit Stichplatte für normale Stoffe
Der Janome Stopffuß mit Stichplatte für normale Stoffe eignet sich ideal zum Freihandquilten, Freihandsticken und Stippling. Mit dem gefederten Fuß können auch Stopfarbeiten wunderbar ausgeführt werden. Durch die Stichplatte wird der Transporteur ausgeschaltet und ein Einziehen des Stoffes während des Nähens verhindert. So lassen sich gängige Stoffe problemlos verarbeiten. Packungsinhalt: 1x Stopffuß 1x Stichplatte
Preis: 79.20 € | Versand*: 0.00 € -
Janome Stopffuß mit Stichplatte für schwere Stoffe
Mit dem Janome Stopffuß und der Stichplatte für schwere Stoffe können spezielle Techniken, wie Freihandquilten, Stippling und Freihandsticken ideal ausgeführt werden. Dank des gefederten Fußes lassen sich auch Stopfarbeiten optimal erledigen. Mithilfe der Stichplatte wird der Stoff während des Nähens nicht eingezogen und der Transporteur ausgeschaltet. Besonders für schwere Stoffe geeignet! Packungsinhalt: 1x Stopffuß 1x Stichplatte
Preis: 86.40 € | Versand*: 0.00 € -
Bernina Stichplatte 5.5mm
Diese Stichplatte wurde speziell für die Bernina 7er-Reihe entwickelt. Der besondere Vorteil an dieser Stichplatte ist die schmale Nadelöffnung. Bei dünnen oder weichen Stoffen kann es passieren, dass der Stoff unter die Stichplatte gezogen wird - mit der Bernina Stichplatte 5.5mm wird dies gezielt verhindert. Somit eignet sie sich auch perfekt für Nutz- und Dekorstiche mit einer Breite bis zu 5,5 mm. Um Nadelbrüche zu verhindern, geben Sie in der Maschine bitte die eingesetzte Stichplatte an. Packungsinhalt: 1 Stichplatte
Preis: 45.80 € | Versand*: 7.50 € -
Bernina Gerad/CutWork-Stichplatte
Die Gerad-/CutWork-Stichplatte von Bernina ist ein professionelles Hilfsmittel für kleine und große Geradsticharbeiten und ist ebenso ideal für CutWork- und CrystalWork-Arbeiten. Sie gewährleistet den exakten Sticheinzug bei Geradstich und sorgt damit für saubere, ansprechende Näharbeiten. Das etwas größere Loch gegenüber der reinen Geradstichplatte sorgt für beste Ergebnisse. Die Maßeinteilung ist in Millimeter und Inch auf der Stichplatte zu finden.
Preis: 47.60 € | Versand*: 7.50 €
-
Wie wechselt man die Stichplatte einer Nähmaschine? Welche Werkzeuge werden benötigt, um die Stichplatte einer Nähmaschine auszutauschen?
Um die Stichplatte einer Nähmaschine zu wechseln, muss man zunächst die Nadel entfernen und die Schrauben an der Stichplatte lösen. Anschließend kann die alte Stichplatte abgenommen und die neue eingesetzt werden. Zum Wechseln der Stichplatte werden in der Regel ein Schraubendreher und gegebenenfalls eine Zange benötigt.
-
Wie wechsle ich die Stichplatte an meiner Nähmaschine? Welche Schritte muss ich befolgen, um die Stichplatte meiner Nähmaschine zu ersetzen?
1. Schalte die Nähmaschine aus und entferne den Nähfuß. 2. Löse die Schrauben, die die Stichplatte halten und entferne sie vorsichtig. 3. Setze die neue Stichplatte ein, befestige sie mit den Schrauben und setze den Nähfuß wieder ein.
-
Wie wechselt man die Stichplatte einer Nähmaschine? Welche Werkzeuge werden benötigt, um die Stichplatte zu wechseln?
Um die Stichplatte einer Nähmaschine zu wechseln, muss man zunächst die Nadel entfernen und die Schrauben an der Stichplatte lösen. Dann kann man die alte Stichplatte herausnehmen und die neue einsetzen. Zum Wechseln der Stichplatte werden in der Regel ein Schraubendreher und gegebenenfalls eine Zange benötigt.
-
Wie wechselt man die Stichplatte an einer Nähmaschine? Was ist beim Austausch der Stichplatte zu beachten?
Um die Stichplatte an einer Nähmaschine zu wechseln, muss man zuerst die Nadel entfernen und die Schrauben lösen, die die Stichplatte halten. Dann kann man die alte Stichplatte abnehmen und die neue anbringen. Beim Austausch der Stichplatte ist wichtig, dass die neue Platte kompatibel mit der Nähmaschine ist und dass sie korrekt ausgerichtet und fest verschraubt wird, um ein reibungsloses Nähergebnis zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Stichplatte:
-
Bernina Stichplatte 5,5 mm
Das schmale Stichloch kann bei dünnen, heiklen Materialien verhindern, dass der Stoff ins Stichloch gestossen wird. Für alle Zickzack- und Dekorstich-Arbeiten mit max. Stichbreite von 5,5 mm. Passend für folgende Modelle: artista 180 - 185 artista 200 - 730
Preis: 61.90 € | Versand*: 0.00 € -
Bernina Gerad-/ Cutwork-Stichplatte
Die Bernina CutWork Stichplatte wird zur Verwendung in Verbindung mit dem Cutwork Tool empfohlen. Durch die spezielle Rundung des Einstichlochs ist ein gleichmäßiger und sauberer Schnitt gewährleistet. Varianten sind für folgende Modelle geeignet: Variante 1 passend für: Activa 125 bis 240 , B 215, B 330, B 350 PE , B 380, 130 bis 163, Aurora 430, Aurora 440, B 570 QE, Artista 630, B 530 und B 550QE Variante 2 passend für: Aurora 435, Aurora 450, B 560, B 580 und Artista 640 Variante 3 passend fü r: Artista 180/185 und Artista 200/730 Variante 4 passend für : 8er Serie
Preis: 46.70 € | Versand*: 7.50 € -
Pfaff Stichplatte für Quiltbandeinfasser
Die Stichplatte von Pfaff mit Inch und Zentimeter Markierungen wird benötig, um den Quiltbandeinfasser an der Maschine anzubringen und dann zu verwenden. Hinweis: Geeignet für Nähmaschinen der Kategorie J, um den separat erhältliche Pfaff Quiltbandeinfasser zu verwenden. Lieferumfang: 1x Stichplatte für Nähmaschinen der Kategorie J
Preis: 32.10 € | Versand*: 7.50 € -
Bernina Stichplatte für Zwillingsnadel
Die Bernina Stichplatte für Zwillingsnadel ist für Arbeiten mit Zwillingsnadeln von 3 und 4 mm geeignet. Sie lässt sich einfach Einsetzen und verfügt zudem über Aussparungen für die Stichregulator-Sensoren. So lassen sich bei der Nutzung von zwei Fäden schöne dekorative Stiche erzeugen. Die Stichplatte ist für die Q-Serie Longarm Maschinen geeignet. Packungsinhalt: 1 Stichplatte für Zwillingsnadel
Preis: 49.90 € | Versand*: 7.50 €
-
Wie reinigt man effektiv eine Stichplatte an einer Nähmaschine?
Um eine Stichplatte effektiv zu reinigen, sollte man zuerst die Nähmaschine ausschalten und den Stromstecker ziehen. Anschließend kann man die Stichplatte mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel von Staub und Fusseln befreien. Um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, kann man die Stichplatte auch mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel abwischen.
-
Wie kann die Stichplatte an einer Nähmaschine ausgetauscht werden? Welches Material eignet sich am besten für eine strapazierfähige Stichplatte?
Die Stichplatte kann in der Regel durch Lösen von Schrauben oder Clips ausgetauscht werden. Für eine strapazierfähige Stichplatte eignet sich am besten gehärteter Stahl oder Aluminium. Es ist wichtig, dass die neue Stichplatte die richtigen Maße hat und kompatibel mit der Nähmaschine ist.
-
Wie kann man die Stichplatte an einer Nähmaschine sicher und einfach auswechseln? Welche Schritte sind beim Austausch der Stichplatte an einer Nähmaschine zu beachten?
Um die Stichplatte an einer Nähmaschine sicher und einfach auszutauschen, sollte man zuerst die Nadel entfernen und den Nähfuß abnehmen. Dann kann man die Schrauben lösen, die die Stichplatte halten, und die alte Stichplatte vorsichtig herausnehmen. Zum Schluss wird die neue Stichplatte eingesetzt, die Schrauben wieder festgezogen und der Nähfuß sowie die Nadel wieder eingesetzt.
-
Wie kann ich die Stichplatte an meiner Nähmaschine sicher und effektiv austauschen, um verschiedene Stichmuster zu nähen?
1. Schalte die Nähmaschine aus und entferne das Nähgarn. 2. Löse die Schrauben an der Stichplatte und tausche sie gegen die gewünschte Stichplatte aus. 3. Befestige die neue Stichplatte sicher und teste die verschiedenen Stichmuster, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.